Am 04. Dezember 2025 ist die Lego Oma in Frankfurt bei Linklaters LLP und baut dort mit Mitarbeiter*innen an einer Lego-Auffahrhilfe. Gleichzeitig werden dort die Mitarbeiter*innen einen Indoor-Parcour mit Rollstühlen bewältigen.
Am 03. November 2025 kommt eine Gruppe von Gemeindereferent*innen aus dem Bistum Mainz, Raum Offenbach für einen Perspektivwechsel nach Hanau, um selbst zu erleben, mit welchen Problemen man als Rollstuhlfahrer*in zu kämpfen hat.
Am 30. September 2025 besuchen Schüler*innen eines Gymnasiums aus Offenbach die Lego Oma in der Schnurstraße und beginnen dort eine Auffahrhilfe für ein Restaurant in Offenbach zu bauen. Die Hälfte der Schüler*innen wird einen Perspektivwechsel (mit Rollstühlen) in Hanau durchführen. Die Lego-Auffahrhilfe wird dann von den Schüler*innen alleine weitergebaut und nach den Herbstferien gemeinsam an das Restaurant Waffel übergeben.
Am 27. September 2025 beim Infotag der VDK Ortsverbände Linsengericht wird die Lego Oma ab 10.00 Uhr in der KiTa Traumwerkstatt Altenhaßlau mit den Kindern gemeinsam an einer Legorampe/Auffahrhilfe bauen.
Am 26. September 2025 im Rahmen der Auszeichnung der Hessischen Umweltschulen 2024/2025 im CPH Hanau, baut Kerstin vom Lego Oma von 11.00 - 15.00 Uhr mit den Besuchern gemeinsam an einer Lego Auffahrhilfe.
Am 28. August 2025 war die Lego Oma beim Tag der Offenen Tür bei Wertstoffhof in Langen mit dabei. Dort wurde gezeigt, wie eine Legorampe/Auffahrhilfe gebaut
wird.
Außerdem gab es noch eine Überraschung, denn der Wertstoffhoff hatte seit einiger Zeit Mülltonnen aufgestellt um Lego/Klemmbausteine für die Lego Oma zu sammeln.
Am 20. August 2025 feierte das Sanitätshaus Förster (ehemals Sanitätshaus Marx) NEUERÖFFNUNG. Die Lego Oma war auch dabei und baute live vor Ort eine Rampe, welche
für den wohltätigen Zweck gespendet wird.
Neben der Autogrammstunde mit Sebastian Rode und den Analysen am Vormittag ein weiteres Highlight.
Anfang August 2025 war die Lego Oma in der Grundschule in Großostheim und wurde von der Rektorin Frau Remmers und einigen Schüler*innen herzlich empfangen. Viele
Fragen wurden gestellt und beantwortet. Anschließend bekam die Lego Oma den erlaufenen Spendenscheck überreicht und war total begeistert wie fleißig die Schüler*innen waren und wieviel Geld
erlaufen wurde.
Nochmals vielen lieben Dank an die Familien und sonstige Sponsoren, welche die sportlichen Leistungen der Kinder so großzügig unterstützt haben.
Im Juli 2025 war die Lego Oma in Hongkong bei "Wheel for oneness" zu einem Weltrekordversuch eingeladen. Es sollte gemeinsam mit 200 Schüler*innen die größte Rampe der Welt gebaut werden. Leider konnte der Bau wegen der Taifun Warnung nicht stattfinden. Eine Rampe wurde gemeinsam für den Hörsaal gebaut. Die Diashow und der Vortrag fanden großen Anklang bei allen Teilnehmer*innen.
Am 3. April 2025 nahm die Lego Oma an einer Gesprächsrunde zum Thema "Engagement" beim Deutschen Seniorentag in Mannheim teil. Gemeinsam mit Michaela May und Irmela Mensah-Schramm hat sie über ihr ehrenamtliches Engagement berichtet.
Jedes Jahr zum Weltfrauentag veranstaltet die Hochschule Aalen ein Frauenfrühstück für Ihre Mitarbeiterinnen. Mehrere Frauen haben sich für das Programm am 11. März 2025 gewünscht, dass auch Menschen mit körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigungen sichtbar gemacht werden. Aus diesem Grund wurde die Lego Oma eingeladen einen Vortrag über die Arbeit mit den Legorampen/Auffahrhilfen zu halten und vor Ort zu zeigen, wie diese gebaut werden.
Am Samstag, den 08.02.2025 von 10.00 – 12.00 Uhr berichtete Radio Hanau live die Morningshow aus dem Lego Oma Laden/Werkstatt unter www.radiohanau.de